Dieses Jahr haben wir uns zum ersten Mal an der LEGO Fan-Ausstellung Gose Bricks am letzten Februarwochenende in Goslar beteiligt. Los ging es Freitag Mittag in Ilmenau. Tommy und Nick hatten mehrere Modelle dabei, die das Auto gut gefüllt haben. Dazu gehörte Tony Starks Werkstatt, ein Bücherwurm, der Kickelhahnturm und eine mittelalterliche Landschaft. Unsere gelbe Beach-Flag mit ILMBRICKS-Logo durfte natürlich auch nicht fehlen.

Gleich nach der Ankunft die erste Überraschung: unser Ausstellungsraum war im obersten Stockwerk und der Aufzug dorthin kaputt. Doch dank eines freundlichen Stadtangestellten konnten wir den Warenaufzug nutzen, der uns durchs Stadtarchiv ans Ziel brachte. Sogar Rollwagen standen bereit, wodurch der Aufbau rasch erledigt war.

Nun gab es Zeit, sich in Ruhe die Modelle der anderen Aussteller anzuschauen. Ein Raum war komplett für eine 60er / 70er-Jahre Eisenbahnlandschaft reserviert. Als die Schienen blau waren, die Züge selbständig die Richtung ändern konnten und Minifiguren noch gar nicht existierten. Nostalgie pur!

Weitere Highlights waren riesige LEGO Figuren, ein Star Wars MOC mit zwei gigantischen Sandcrawlern, Jules Vernes U-Boot und ein Todesstern im Fabuland-Look. Am Gemeinschaftsprojekt – einer futurischen Cyberpunk-Stadt – hatte sich Nick mit einem eigenen Modul und Minifiguren beteiligt. Für die Besucher gab es neben einer Bauecke und einem Gewinnspiel auch die Möglichkeit, LEGO bei verschiedenen Händlern zu kaufen. Was ist das beste LEGO? – Mehr LEGO! Im Verkaufsraum wurden nicht nur gebrauchte Steine, Sets und Figuren angeboten, sondern man konnte LEGO Steine auch individuell gravieren lassen.

Am Samstag Abend wurde in allen Ausstellungsräumen das Licht ausgeschaltet, um die Modelle mit Beleuchtung bestaunen zu können. Unter anderem waren ein kompletter LEGO Straßenzug, die oben erwähnte Cyberpunk-Stadt und Tony Starks Werkstatt illuminiert.

Gelohnt hat sich der Ausflug alleine schon wegen den netten Gesprächen mit anderen Ausstellern. Der obligatorische AFOL-Abend am Samstag, eine Pausenecke mit Snacks und das spontane gemeinsame Abendessen am Freitag boten jede Menge Raum, um sich über LEGO Motoren und Steinbedruckung auszutauschen sowie darüber zu sprechen, wer die meisten alten und seltenen Zypressenbäume hat (Spoiler: nicht wir).
Am Sonntag Abend ging es dann erschöpft aber voller großartiger Eindrücke wieder zurück nach Ilmenau. Hatten wir am Ende mehr LEGO im Auto und weniger Geld in unseren Brieftaschen als am Freitag? Wer weiß… 😉

















































































